Die Holzwärme Bad Goisern setzt auf modernste Technologie zur Wärmeerzeugung von Heger Edelstahl aus Schardenberg. Die Holzwärme Bad Goisern betreibt seit 2006 ein Biomasseheizwerk mit einem Nahwärmenetz und versorgt Gebäude in mehreren Ortsteilen von Bad Goisern mit erneuerbarer Energie in Form von Wärme aus Hackschnitzel - und seit 2012 in steigenden Ausmaß auch mit Abwärme aus der Industrie. Über die Sommermonate Juni, Juli, August wird der Wärmebedarf rein aus der Abwärme gedeckt. Durch die dort installierten Maßnahmen konnten in den letzten 10 Jahren 96.000 MWh Abwärme ins Fernwärmenetz eingespeist werden. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 140.000 Srm Hackschnitzel oder einer Einsparung von 9.600.000 m³ Erdgas! Diese Anlagen reduzieren die Abhängigkeit von Energieimporten und stärken somit den regionalen Wirtschaftsstandort. Wärmerückgewinnungsanlagen von Heger Edelstahl leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduktion des Treibhausgases CO2 und tragen somit zum Klimaschutz bei.