Energy Booster HeG-EB95.0
Wärmerückgewinnungnach Biomassekessel 9.500 kw
Durch den Einbau einer Wärmerückgewinnungsanlage EB95.0 beim bestehenden Biomassekessel 9.500 kW werden die heißen Rauchgase zusätzlich thermisch genutzt. Der Wärmeinhalt der Abgase wird dabei in einem stehenden Rauchrohr-Glattrohrwärmetauscher aus hochwertigem Edelstahl 1.4571 direkt in die Nutzwärme für das Heitnetz umgewandelt. Bei der Einbindung in den Bestan mussten die beengten Platzverhältnisse sowie die notwendige Bedienbarkeit berücksichtigt werden. Weiters wurde die Rauchgasführung so gewählt, dass der zusätzliche Druckverlust minimiert wurde. Durch die stehende Bauweise der rauchgasberührten Wärmetauscherrohre wurde der Wartungsaufwand im laufenden Betrieb minimiert.
Eckdaten:
- Fußteil, Mantelrohr Ø 1600 aus Edelstahl 1.4571
- geschweißte Wärmetauscherrohre aus Edelstahl 1.4539
- Kopfteil mit Rauchgasaustritt und Reinigungsöffnung aus Edelstahl 1.4571
- Wärmeleistung Wärmetauscher 764 kW (M48, 70 °C RL)
- automatische Bypassregelklappe
- Engineering (VT-Auslegung & Konstruktion)
- erzeugte Energie 6.500 MWh
- Montage & Transport
- Inbetriebnahme & Einschulung
Fazit-Erkenntnisse
- Energy Booster läuft zuverlässig über die ganze Heizsaison (ohne einer Zwischenreinigung)
- kein Druckverlustanstieg bemerkbar
- kaum Leistungsreduktion bemerkbar
- Edelstahlbauweise hat sich bewährt, weil bei An- und Abfahrzuständen Kondensat entsteht
- bei vorgeschaltetem Elektrofilter reicht eine Reinigung am Saionende aus